Am 29. Juni fand der 7. Aicher Touch Cup der Sparte Tennis des Ortsfördervereins statt. Acht Hobbyspieler kämpften in langen und spannenden Ballwechseln um den Titel. Bei heißen Temperaturen fiel nach gut zwei Stunden die Entscheidung. In einem würdigen Finalspiel konnte sich Philipp Bingley gegen Maxi Suttner durchsetzen und das Turnier für sich entscheiden.
Fleißige
Mitglieder des OFV Aich haben in den letzten Wochen die Spielplätze in Aich und
Hilling wieder auf Vordermann gebracht. Außerdem wurde für den Spielplatz ein
neues Spielgerät für Kinder im Alter von 2-6 Jahren angeschafft. Für die Renovierung
der beiden Plätze sowie das Aufstellen des neuen Spielgerätes wurden insgesamt
96 ehrenamtliche Stunden erbracht. Das Spielgerät wird am Sonntag, den 23. Juni
2019, ab 12 Uhr im Rahmen eines kleinen Festes und im Beisein von 2. Bürgermeister Alfons Betz
sowie einigen Aicher Gemeinderäten eingeweiht. Die Bevölkerung ist dazu
herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
DJK Binabiburg gewinnt
erstmals Großgemeindeturnier
Sechzehn Vereinsmannschaften aus dem ganzen Gemeindegebiet wetteiferten am vergangenen Samstag auf den OFV-Stockbahnen, bei besten äußeren Bedingungen, um den begehrten Wanderpokal der Gemeinde Bodenkirchen. Die beiden bestplatzierten der Vormittagsgruppe, der FC Bayern Fanclub Haunzenbergersöll und das neuformierte DJK-Team aus Binabiburg, welches mit zwei Niederlagen gerade noch ins Finale gerutscht war, sowie die beiden besten Moarschaften der Nachmittagsgruppe, die Mannschaft vom Ortsförderverein Aich und die Moarschaft der Stockschützen vom SC Bodenkirchen ermittelten abschließend den Tagessieger. Während die Mannen vom Fanclub ihre Leistung des Vormittags nicht konservieren konnten und alle Finalspiele verloren, waren die drei Stockerlplätze heftig umkämpft, weil Jeder Jeden besiegte. Dank der besten Stockquote konnte sich die DJK Binabiburg mit Helmut Brunner, Stefan Beibl, Franz Hummelsberger und Manfred Motzko vor dem Team OFV I mit Hermann Wittmann, Hermann Cimander, Erhard Heinz und Hans Hiermer absetzen. Dem Vorjahressieger SC Bodenkirchen mit Anton Bichlmaier-Fürmetz, Anton Kronseder, Josef Seisenberger und Conny Weinberger verblieb der dritte Rang.
Unter
der Turnierregie von Hermann Wittmann starteten bei bestem Wetter acht Moarschaften
in der Vormittagsgruppe um den Einzug in die Endrunde um den
Stockschützen-Wanderpokal der Gemeinde Bodenkirchen. Obwohl sich in den
einzelnen Turniermannschaften zahlreiche aktive Stockschützen vom Sportclub
Bodenkirchen und dem Ortsförderverein wieder fanden, wurde auch von den
ungeübteren Schützen guter Wettkampfsport geboten. Einen grandiosen Tag hatten
die Teilnehmer des FC Bayern Fanclubs aus Haunzenbergersöll mit nur einer
Niederlage und somit Rang eins erwischt und die DJK Binabiburg mit zwei
Niederlagen, aber der besseren Stockquote auf Rang zwei. Der Stopsel Club
Bodenkirchen versäumte mit 10 : 4 Punkten und dem dritten Rang nur knapp die
Finalspiele. Die weiteren Plätze belegten: FC Bayern Fanclub Bonbruck mit 8 : 6,
OFV II Team und KSK Bodenkirchen mit je 6 : 8, DC Power Flights und die FFW
Bodenkirchen mit je 2 : 12 Punkten.
In
der Nachmittagsgruppe sorgten ebenfalls acht Moarschaften für furiose
Wettkämpfe, da sich der Großteil der mit aktiven Turnierschützen gespickten Teams
Siegeschancen ausrechnete. Die als Außenseiter gestarteten Teams vom
Gartenbauverein Bodenkirchen, als einzige Damenmannschaft und der Landjugend
Aich verblieben somit die letzten Turnierränge, aber dafür auch der Respekt der
anwesenden Zuschauer. Die Moarschaft vom OFV I konnte sich dank der besseren
Stockquote als Nachmittagssieger mit nur einer Niederlage, punktgleich mit den
SC
Bodenkirchen Stockschützen für die Finalrunde qualifizieren. Auf den weiteren
Rängen folgten: Waidler Klub Aich mit 10 : 4 Punkten, Josera Team Zens mit 8 :
6, Stopsel Club Binabiburg mit 7 : 7, KSK Aich mit 5 : 9, Gartenbauverein
Bodenkirchen mit 2 : 12 und als Schlusslicht die Landjugend Aich, ohne
jeglichen Punktgewinn.
Zur
Endausscheidung um den Wanderpokal standen sich dann die jeweils zwei
erstplatzierten der beiden Gruppen gegenüber. Unter den fachkundigen Augen der
zahlreichen Zuschauern und angefeuert von den jeweiligen Fans, konnten der FC
Bayern Fanclub Haunzenbergersöll seine Vormittagsleistung nicht wiederholen,
bleib sieglos und musste somit mit Rang vier vorliebnehmen. Die drei
Stockerlplätze waren dann äußerst heiß umkämpft, zumal die OFV Truppe die DJK
Binabiburg besiegte, um dann selber wiederum gegen den SC Bodenkirchen zu
verlieren. Ein fulminanter Sieg über den Vorjahressieger Bodenkirchen bescherte
der Überraschungsmannschaft DJK Binabiburg die beste Stockquote und somit den
Turniersieg, während sich das OFV Team und die SCB Schützen mit den weiteren
Rängen zufrieden geben mussten.
2.
Bürgermeister Alfons Betz durfte dann den begehrten Wanderpokal erstmals an die
Stockschützen der DJK Binabiburg überreichen. Ein Dank für die reibungslose
Abwicklung dieses immer wieder spannenden Turniers gebührt den Organisatoren
und den vielen Helfern, Spendern und Gönnern, sowie den beteiligten Vereinen
innerhalb der Gemeinde Bodenkirchen.
2. BGM. Alfons Betz (li.) mit den vier Finalisten vom SC Bodenkirchen, FC Bayern Fanclub Haunzenbergersöll, DJK Binabiburg, Helmut Brunner mit Pokal und Team OFV I Aich
Der Tradition, jedes Jahr einen anderen Sieger, blieb auch heuer das Vatertagsturnier der Binataler Stockschützen treu und so siegte erstmals die KSK Binabiburg mit den Schützen Hans und Manfred Gruber, Max Hicker und Franz Hummelsberger auf den OFV Stockbahnen in Aich.
Zehn Mannschaften wetteiferten bei besten äußeren Bedingungen
unter der Regie des OFV Spartenleiter Helmut Brunner um die begehrten
Stockerlplätze beim Vatertagsturnier auf den OFV Stockbahnen. Dabei wurde
wieder großer Stockschützensport geboten, zumal sich in den einzelnen
Mannschaften viele aktive Turnier- und Freizeit-Schützen befanden. Die KSK
Binabiburg verlor zwar auch zwei Spiele, konnte sich aber dank der besseren
Stockquote gegenüber der Moarschaft von der Musikgesellschaft Aich mit Josef
Thalhammer, Alexander Ferwagner, Manfred Gaube und Herwig Maresch behaupten.
Mit drei Niederlagen schaffte das Josera Team mit Hans Zens, Anton Huber,
Andreas Lehner und Walter Obermeier gerade noch den letzten Stockerlplatz.
Dabei verdrängten sie die KSK Aich wegen der günstigeren Stockquote auf den
vierten Rang. Das OFV Favoritenteam musste sich bei vier Niederlagen mit Rang
fünf begnügen, gefolgt von den beiden Moarschaften von der FFW Aich und dem
Waidler Klub mit 8 : 10 Punkten. Die Schützen aus Frauensattling konnten 7 : 11
Punkte ergattern und das weitere Favoritenteam vom Stopsel Club Binabiburg
erreichte nur magere 5 : 13 Punkte. Die Bahnberg Schützen Hilling kämpften
tapfer gegen übermächtige Gegner aber es reichte nur fürs Schlusslicht.
Nach der Preisverleihung durch OFV Spartenleiter Helmut
Brunner, sowie bei bester Bewirtung durch die OFV-Vereinsheim Wirtin Renate
Hingerl und ihrem Team, wurde noch so manche Spielsituation heiß diskutiert und
alle waren sich einig, diese Vatertags-Tradition auch im kommenden Jahr wieder
abzuhalten.
Die siegreichen Moarschaften von der Musikgesellschaft Aich, KSK Binabiburg und dem Zens Josera Team (v.li.)
Bereits am Samstagmorgen um 8.30 Uhr startet auf den OFV-Stockbahnen das erste Turnier um die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen und um den begehrten Wanderpokal mit folgenden Mannschaften:
DJK Binabiburg, KSK Bodenkirchen, Stopsel-Club Bodenkirchen,
die
FC Bayern Fanclubs von Haunzenbergersöll und Bonbruck, PC
Power Flights Bodenkirchen, FFW Bodenkirchen und OFV II vom Veranstalter.
Für das Nachmittagsturnier um 13 Uhr sind folgende Teams
angemeldet:
Gartenbauverein Bodenkirchen, Stopsel-Club Binabiburg, SC
Bodenkirchen Stockschützen, Waidler-Klub Aich, Zens Josera Team Aich, KSK und
Landjugend Aich, sowie das Veranstalter-Team OFV I.
Sofort anschließend an die jeweiligen Turniere findet die
Preisverteilung
der einzelnen Gruppen im OFV-Heim statt. Die beiden besten
Mannschaften einer jeden Gruppe kämpfen dann zum Abschluss des Turniers gegen
16.30 Uhr um den Gemeindemeistertitel und den begehrten Wanderpokal. Bei
schlechter Witterung finden die Turniere in der Stockschützenhalle des SC
Bodenkirchen statt.
Für das leibliche Wohl sorgen ganztags die Schmankerl Köche
vom Ortsförderverein. Zuschauer, Stockschießen begeisterte und Fans der
beteiligten Gruppierungen sind herzlich willkommen.